Die Stadtwerke Andernach haben sich in den letzten Jahren zu einem umfassenden Anbieter für kommunale Infrastrukturen entwickelt. Insbesondere die zusätzlichen Geschäftsfelder im Bereich Energieversorgung führen dazu, dass das Tochterunternehmen der Stadt zwischenzeitlich mehr als 120 Mitarbeiter zählt. Parallel zu der Mitarbeiterzahl sind im Zuge der Unternehmensentwicklung auch die Aufgabenfelder stetig gewachsen.
Bereits seit 2017 ist die Bereichsleiterin für Personal und Unternehmensorganisation, Judith Haehner als Prokuristin, auch formal verantwortlicher Teil der Unternehmensleitung. Mit der Umsetzung einer extern begleiteten Studie zur Re-Organisation der Führungsstruktur der Stadtwerke werden jetzt weitere Stadtwerke-Führungskräfte mit entsprechenden formalen Vollmachten ausgestattet. Jörg Nonn, der seit 2023 als Bereichsleiter Kundenservice Verantwortung im Unternehmen trägt, wurde mit so genannter Handlungsvollmacht ausgestattet. Darüber hinaus wurden die langjährig bewährten Führungskräfte Holger Schäfer, Bereichsleitung Technik und Jens Lauermann, Bereichsleitung Rheinhafen, zu Prokuristen der Stadtwerke bestellt.
Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster erläutert, dass diese Maßnahmen zugleich dazu dienen, Aufgaben und Verantwortlichkeit in der Unternehmensleitung auf mehrere Führungskräfte zu verteilen und parallel effizientere Abläufe im laufenden Geschäft zu ermöglichen.
Im Rahmen der jüngsten Gesellschafterversammlung gratulierte Oberbürgermeister Christian Greiner als Aufsichtsratsvorsitzender allen Beteiligten: „Wir freuen uns sehr, kompetente und engagierte Führungskräfte in der Stadtwerke-Mannschaft zu haben. Mit der Bestellung zu formal beauftragten Unternehmensvertretern wollen wir gleichermaßen gute Leistungen belohnen und die Führungsstruktur der Stadtwerke für die Zukunft organisieren. Insbesondere in den Stadtwerke-Aufgabenbereichen Energie- und Wasserversorgung, aber auch im Umfeld unseres Rheinhafens erwarten wir zukunftsweisende Entwicklungen.“